Mieten Sie sich einen VW Bulli T1, T2 oder T3 als Selbstfahrer oder mit Chauffeur
Handwerkerfahrzeug, Hippiemobil, Großraum-Limousine: Wohl kaum ein Auto hat im Laufe der Jahrzehnte so viele Rollen übernommen wie der VW Bulli. Begonnen hat die Geschichte des Kultautos vor gut 70 Jahren: Am 8. März 1950 liefen im VW-Stammwerk in Wolfsburg die Bänder für die Produktion des damaligen T1 an. Seitdem wurde das kastenförmige Modell in sechs Generation weiterentwickelt - von denen nach VW-Angaben weltweit mehr als 13 Millionen Stück verkauft wurden.
Während in der jungen Bundesrepublik zunächst seine Funktion als Arbeitspferd und Handwerkerfahrzeug in den Wirtschaftswunderjahren im Mittelpunkt stand, schworen die Hippies in den 1960er und 1970er auf ihn als Flower-Power-Auto. In den USA wurde der Bulli in dieser Zeit zum Spaßgefährt der Jugendkultur. Jeder dritte Bulli der T2-Generation (1967 bis 1979) aus deutscher Produktion ging in die Vereinigten Staaten. Heutzutage gilt der Bulli bei vielen weiter als Kultauto. Unabhängig davon, wo Sie einen Bulli mieten und fahren wollen, ob im Raum Berlin, in Rostock, Hamburg, Kiel/Flensburg, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Karlsruhe, Ulm, München, Regensburg oder Augsburg - oft befinden sich Ihr Traum Bulli und viele weitere Oldtimer zum mieten gleich bei Ihnen um die Ecke.


Alle VW Bulli T1, T2 und T3 zum Mieten
Augsburg und Umgebung (86xxx) - 8 x VW Bulli T1, T2 und T3
Berlin und Umland (PLZ 10xxx - 16xxx) - 8x VW Bulli
Düsseldorf und Umland (PLZ 40xxx - 42xxx) - 4x VW Bulli
Frankfurt und Umgebung - 4x VW Bulli
Karlsruhe und Umgebung (PLZ 76xxx - 77xxx) - 2 x VW Bulli (T1 und T2)
Köln und Umland (PLZ 50xxx - 54xxx) - 4x VW Bulli
Mannheim, Heidelberg und Umland (PLZ 68xxx - 69xxx) - 1 VW Bulli
München und Umland (PLZ 80xxx - 85xxx) - 9 x VW Bulli T1 & T2
Rostock und Umland (PLZ 17xxx - 19xxx) - 1x VW Bulli T2
Stuttgart, Pforzheim, Heilbronn und Reutlingen (PLZ 70xxx - 75xxx) - 2x VW Bulli
Der VW Käfer - jeder mag ihn, jeder kennt ihn. Es dürfte wenige Oldtimer geben, die so massenkompatibel sind und wenig polarisieren wie der VW Käfer. Ist es seine knuffige Form, ist es seine geringe Motorisierung oder sind es die Erinnerungen, die viele mit diesem Fahrzeugtyp verbinden. Jeder, egal ob alt oder jung, kennt irgend jemanden, der mal so ein Auto hatte - sei es der Papa oder die Mutti, der Opa oder die Oma, oder gar die Ur-Grosseltern. Viele Käferbesitzer haben sehr auf ihr Fahrzeug geachtet, was dazu führt, dass der VW Käfer heutzutage in Deutschland der am meisten verbreitete Oldtimer ist.
Du hast ein grundsätzliches Faible für klassische Kult-Autos. Dann findest du bestimmt neben dem VW Bulli auch den Ford Mustang super schick und würdest diesen gerne fahren. Vom Ford Mustang haben wir deutschlandweit sogar noch mehr Exemplare zur Verfügung als beim VW Bulli: