Die Chevrolet Corvette C2 wurde im Sommer 1962 als zweite Generation der Corvette unter dem Namen Sting Ray vorgestellt. Der Begriff „Sting Ray“ bezeichnet in der englischen Sprache den Stechrochen. Anders als beim Nachfolger Corvette C3 wurde die Bezeichnung noch mit Leerzeichen geschrieben. Zum ersten Mal gab es die Corvette außer dem Cabrio auch als Coupé.
Neu waren auch die Drehscheinwerfer, die in späteren Ausführungen als Klappscheinwerfer regelmäßig wiederkehren sollten und erst im Jahr 2005 mit der Corvette C6 wieder verschwanden. Die C2 war die erste Corvette ohne starre Hinterachse; hinten kam erstmals eine Einzelradaufhängung zum Einsatz.
Gebaut wurde die Corvette C2 Sting Ray vom September 1962 bis zum Juli 1967. Es wurden insgesamt 117.964 Stück hergestellt, darunter 45.546 Coupés. Die Sting Ray war eine von Bill Mitchells besten Arbeiten. Überraschend war daher, dass diese Ausführung nur bis 1967 Bestand hatte. Bereits im Herbst 1967 erschien mit der Corvette C3 der Nachfolger.
Unsere Corvette ist in der auffälligen Farbkombination „Goodwood Yellow“ und schwarzer Innenausstattung ausgeliefert worden.
Daten
Baujahr: | 1963 | |
Leistung: | 230/312 (kW/PS) | |
Hubraum: | 5700 ccm | |
Zylinder: | 8 | |
Sitzplätze: | 2 |
Tarife inkl. Vollkaskoversicherung:
(Bezahlung erst bei Abholung, private Anmietung: inkl. MwSt., gewerbliche Anmietung: zzgl. MwSt.)
"ten to five":
7 Stunden
nur 10Uhr - 17Uhr
Montag-Freitag
70km inklusive
260 €
1 Tag:
1 x 24 Stunden
Uhrzeit: flexibel
Montag-Sonntag
150km inklusive
360 €
2 Tage: (kurzes WE)
2 x 24 Stunden
Uhrzeit: flexibel
Montag-Sonntag
300km inklusive
650 €
3 Tage: (langes WE)
3 x 24 Stunden
Uhrzeit: flexibel
Montag-Sonntag
500km inklusive
890 €
7 Tage:
7 x 24 Stunden
Uhrzeit: flexibel
Montag-Sonntag
1000km inklusive
1800 €
Mehr-Kilometer á 0,89 €
Mietpreis inklusive Vollkaskoversicherung mit 1000 EUR Selbstbeteiligung
Endreinigung (Handwäsche): pauschal 15 EUR
Kaution: 500 EUR